This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Nur Fachkreise

CME-zertifiziert

Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) – Insulinresistenz & Infertilität (eCME)

Klinische Merkmale und kardiometabolische Langzeitfolgen sowie therapeutische Ansätze des PCOS stehen im Fokus dieses CME-zertifizierten Fortbildungsvideos der novoakademie.

Zielgruppe: Adipositas Ärzt*innen, Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen, Klinik-Ärzt*innen

Dauer

  • Prävalenz und Relevanz des Polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS)
  • Physiologische Ursachen
  • Diagnosestellung und klinische Merkmale des PCOS – Hirsutismus, Insulinresistenz, viszerale Adipositas
  • kardiometabolische Langzeitfolgen, z. B. Typ 2 Diabetes, nicht-alkoholische Steatohepatitis, kardiovasukläre Erkrankungen (ASCVD), Myokardinfarkt
  • Fertilität & Schwangerschaftskomplikation, Gestationsdiabetes
  • Therapeutische Ansätze
     

Die Fortbildung wurde aufgezeichnet bei der DDG Herbsttagung und der Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft DAG 2021.

Geschützter Inhalt

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.

Referentin

PD Dr. med. Susanne Reger-Tan
Leiterin des Diabeteszentrums und der Ernährungsmedizin Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel, Unversitätsmedizin Essen