This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Diabetesversorgung: Einstieg leicht gemacht

Interdisziplinäres Seminar für Medizinische Fachangestellte. Werden Sie fit für den Alltag und den Umgang mit Diabetespatienten.

Zielgruppe: Ernährungsberater*innen, Medizinische Fachangestellte

Datum

{{getCountryDateFormat("15/09/2023" + " - " + "16/09/2023", "", "", " 17:00-17:00")}}

Dauer

Ort

Eigenanteil

Interdisziplinäres Seminar speziell für Medizinische Fachangestellte in der Diabetes-Schwerpunktpraxis. Dieses Seminar vermittelt abwechslungsreich und leicht verständlich das diabetologische Grundwissen und die praxisrelevanten Erkenntnisse, die Sie brauchen für die Behandlung und den Umgang mit Menschen mit Diabetes.

  • Medizinische Grundlagen des Diabetes
  • Unterschiede Typ 1 und Typ 2 Diabetes
  • Stadienabhängige Diabetestherapie
  • Blutzuckerkontrolle, Blutzuckermessgeräte, Tagesprofil
  • Wichtige Laborparameter, Injektionstechniken, Folgeerkrankungen
  • Gesundheitspass Diabetes, Bogen für das Disease Management Programm (DMP)
  • Hypoglykämie-Management
  • Notfälle in der Praxis

  • WHO-5 Fragebogen, Kommunikation unter Stress, wie erleben Menschen mit Diabetes ihre Erkrankung?
  • Wo liegen mögliche Belastungen für Menschen mit Diabetes?
  • Welche Probleme gibt es beim Diabetesmanagement im Alltag?

  • Situationsabhängige Kommunikation mit verschiedenen Patiententypen erfolgreich meistern

Referierende

PD. Dr. med. Matthias Frank
Internist, Diabetologe, Endokrinologe und Ernährungsmediziner, Chefarzt Innere Medizin Diakonie Klinikum Neunkirchen gGmbH, Neunkirchen

Barbara Müller
Ernährungsberaterin ZÄG, Diabetesberaterin DDG, Oberursel

Dipl.-Psychologe PD Dr. rer. nat. Arne Schäfer
Stellvertretender Bereichsleiter, Fachbereich Psychodiabetologie, Diabetes Zentrum Mergentheim

Dipl.-Psych. Stefan Spies
Master of Public Health (MPH), Trainer, Berlin