This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Nur Fachkreise

CME-zertifiziert

Klinikakademie Diabetologie – Basisseminar I & II

Diabetologisches Fachwissen für Assistenzärzt:innen in der Klinik, die sich in Aus- und Weiterbildung befinden. Im Fokus stehen Diagnose, Hyperglykämie, Hypoglykämie und die orale Diabetestherapie inkl. GLP-1.

Zielgruppe: Klinik-Ärzt*innen

Datum

{{getCountryDateFormat("12/05/2023" + " - " + "13/05/2023", "", "", " 15:00 - 15:00")}}

Ort

Eigenanteil

Hinweis: Die Basisseminare I und II bilden eine zusammenhängende Fortbildungseinheit und können nur zusammengebucht werden. Der Eigenanteil von 150,-€ ist nur einmal zu entrichten.

 

Die Seminare der Klinikakademie Diabetologie wenden sich gezielt an Klinikärzt:innen, die sich in Aus- und Weiterbildung zur/m Facharzt:in befinden. Abgestimmt auf die Besonderheiten der Behandlungssituation in der Klinik erhalten die Seminarteilnehmer:innen umfassendes Basiswissen zu  Diagnostik und Therapie von Diabetes mellitus. Im Mittelpunkt stehen diabetologisch relevante Themen und Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag.

 

Ziel ist die Vermittlung eines umfassenden diabetologischen Basiswissens zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Diabetes mellitus. Im Vordergrund steht der Diabetes mellitus Typ 2 als multimodale Erkrankung, der aufgrund stark ansteigender Prävalenz auch für die Klinik eine zunehmende Bedeutung hat.

12.–13. Mai 2023
 
  • Diagnose und Klassifikation
  • Ersteinstellung auf Insulin unter stationären Bedingungen Teil 1 und Teil 2
  • Hypoglykämie
  • Akute Hyperglykämie
  • Multimodale Therapie

07.–08. Juli 2023
 
  • Nicht-insulinbasierte antidiabetische Therapie in der Klinik
  • Insulintherapie bei Typ 2
  • Fallkonferenz: Diskussion eigener Kasuistiken
  • Ernährung bei Diabetes – mit Übungen
  • Insulintherapie bei Typ 1
  • Diabetestherapie in besonderen Situationen
  • Entlassungsmanagement – Therapieziele für die ambulante Diabetestherapie

 

Beginn freitags, 15 Uhr
Ende samstags, 15 Uhr

Referierende

Prof. Dr. med. Jens Aberle
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Chefarzt Sektion Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Hamburg­-Eppendorf, Ärztlicher Leiter der Diabetes­-Ambulanz

PD Dr. med. Ulf Elbelt
Internist, Gastroenterologe, Endokrinologe und Diabetologe, MVZ Endokrinologikum Berlin , Medizinische Hochschule Brandenburg

Prof. Dr. med. Michael Hummel
Internist, Endokrinologe, Diabetologe und Ernährungsmediziner, Diabetologische Schwerpunktpraxis, Rosenheim, Forschergruppe Diabetes, TU München

Prof. Dr. med. Matthias Laudes
Internist, Endokrinologe, Diabetologe und Rheumatologe Leiter Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährungsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

Dr. med. Markus Menzen
Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und Diabetologie, Gemeinschaftskrankenhaus, Bonn

PD Dr. med. Michael Morcos
Internist, Endokrinologe, Diabetologe und Nephrologe, Stoffwechselzentrum Mannheim/Speyer & Hormon-und Stoffwechselzentrum am St. Josefskrankenhaus Heidelberg

Dr. med. Ariane Sellmann
Internistin und Diabetologin, Diabetologische Schwerpunktpraxis, Mülheim

PD Dr. med. Erhard Siegel
Internist, Gastroenterologe, Diabetologe und Ernährungsmediziner Chefarzt, St. Josefskrankenhaus Heidelberg

Weitere Termine

{{event.formattedDate}}

{{event.location}}