This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

THINK "Therapie mit Inkretinen" – Patienten-Schulungsprogramm

GLP-1 Rezeptoragonisten (RA) gewinnen einen zunehmenden Stellenwert in der Therapie des Typ 2 Diabetes. Mit THINK möchten wir Ihnen unterstützendes Material zur Schulung Ihrer Patienten:innen im Umgang mit GLP-1 RA-basierten Therapien zur Verfügung stellen.

Zielgruppe: Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen

THINK wurde vom Forschungsinstitut Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM) in Kooperation mit Novo Nordisk entwickelt. Ziel des Programmes ist es, Sie in der Schulung Ihrer Patient:innen zu GLP-1 RA-basierten Therapien zu unterstützen. Hierbei werden Hintergrundinformation zur GLP-1-Therapie gegeben sowie Herausforderungen dieser adressiert. 

Geschützter Inhalt

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.

Referierende

Dr. phil. Dipl.-Psych. Carmen Albrecht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim, FIDAM

PD Dr. Dipl.-Psych. Dominic Ehrmann
Leitender Wissenschaftler, Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim, FIDAM

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard Kulzer
Psychologischer Psychotherapeut, Kinder­- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychodiabetologe,, Fachpsychologe Diabetes (DDG), Leiter des Forschungsinstituts der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM)