This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Nur Fachkreise

CME-zertifiziert

Campus hausärztliche Praxis für Hausärzt:innen – Modul 4

Kompaktes Online-Seminar zur praktische Therapieumsetzung. Die richtige Diabetestherapie für den richtigen Patienten finden.

Zielgruppe: Praxis-Ärzt*innen

Datum

{{getCountryDateFormat("30/06/2023" + " - " + "30/06/2023", "", "", " 15:00-16:30")}}

Dauer

Viele Patient:innen, wenig Zeit, hoher Behandlungsbedarf: Damit kämpfen Sie jeden Tag in der hausärztlichen Versorgung von Menschen mit Typ 2 Diabetes. Wir wollen Sie unterstützen – mit einer praktischen Fortbildung, die die Fragen beantwortet und die Tipps vermittelt, die Sie und Ihr Team und damit auch Ihre Patient:innen weiterbringen.

 

Aus dem Inhalt:

 

Auf einen Blick​

Der medikamentöse Therapiealgorithmus gemäß der Nationalen Versorgungsleitlinie zu Typ 2 Diabetes

 

Orale Antidiabetika und GLP-1 Rezeptoragonisten (RA)

  • Kardio-renale und metabolische Effekte von GLP-1 RA und SGLT-2 Inhibitoren​
  • Fallbeispiele

 

Insulintherapie

  • Indikationen zur Insulintherapie​
  • Einstieg in die Insulintherapie​
  • Attribute von Insulinpräparaten​
  • Basalinsulin-Therapie praktisch
  • Fallbeispiel​

 

Partizipative Entscheidungsfindung

  • Kooperation mit den Patient:innen​
  • Kooperation mit der diabetologischen Praxis

 

CME-Zertifizierungen für die Module sind beantragt.

 

 

  • Immer Mittwoch oder Freitag
  • Immer online
  • Immer 90 Min.
  • Unabhängig voneinander nutzbar

 

Themen im 1. Halbjahr unter Moderation von Dr. med. Klaus Hollstein:

 

  • MODUL 1: Krankheitsbild, Diagnostik und leitliniengerechte Therapiekaskade
    Patient:innen erkennen und leitliniengerecht therapieren – von Anfang an
    Referent: Dr. med. David Krezdorn
    Wann: Mittwoch, den 22.03.2023, 15:00-16:30 Uhr
    Mehr erfahren

  • MODUL 2: Therapieoptionen im Überblick
    Richtig dosieren, Neben- und Wechselwirkungen im Blick haben und Komorbiditäten einbeziehen
    Referent: Dr. med. Marcel Kaiser
    Wann: Freitag, den 05.05.2023, 15:00-16:30 Uhr
    Mehr erfahren

  • MODUL 3: Therapieoption Insulin
    Welche Insulinart wann einsetzen? Wirkprofile und Verzögerungsmechanismen im Vergleich
    Referentin: Lucie Armbrecht
    Wann: Mittwoch, den 14.06.2023, 15:00-16:30 Uhr
    Mehr erfahren

  • MODUL 4: Praktische Therapieumsetzung
    Die richtige Therapie für die richtigen Patient:innen finden
    Referent: Dr. med. Ralph Köhn
    Wann: Freitag, den 30.06.2023, 15:00-16:30 Uhr

 

Themen im 2. Halbjahr:

 

  • MODUL 5: Kasuistiken – Aus der Praxis für die Praxis
    Refresher und Vertiefung anhand praktischer Fallbeispiele
    Referenten: Dr. med. Marcel Kaiser, Dr. med. Ralph Köhn, Dr. med. David Krezdorn
    Wann: Mittwoch, den 13.09.2023, 15:00-16:30 Uhr
    Mehr erfahren

Referenten

Dr. med. Klaus Hollstein
Trainer, Coach und Moderator, Hollstein & Hammerstein GmbH, Hamburg

Dr. med. Ralph-Detlef Köhn
Internist, Hausarzt mit diabetischem Fokus, niedergelassen in eigener Praxis in Essen

Voraussetzungen für eine effiziente Betreuung kennen und mitanpacken, machen den Unterschied. Wir bieten die dafür notwendige, praktische Fortbildung für Ihre MFAs. Wer macht was – damit es richtig rund läuft in Ihrer Praxis!

In den kommenden Monaten feilen wir weiter an den Modulen dieser Fortbildungsreihe.

Gerne können Sie uns Ihre Themenwünsche nennen, wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.