This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Campus hausärztliche Praxis für MFA – Modul 3

Kompaktes Online-Seminar zu Patientenschulung – Start in die Basalinsulintherapie. Wie erkläre ich meinen Patient:innen die Erkrankung? Was kann ich tun, um den Start in die Basalinsulintherapie optimal zu begleiten?

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte

Datum

{{getCountryDateFormat("21/06/2023" + " - " + "21/06/2023", "", "", " 15:00-16:30")}}

Dauer

Viele Patient:innen, wenig Zeit, hoher Behandlungsbedarf: Damit kämpfen Sie jeden Tag in Ihrem Praxisalltag in der Betreuung von Menschen mit Typ 2 Diabetes. Wir wollen Sie unterstützen – mit einer praktischen Fortbildung, die die Fragen beantwortet und die Tipps vermittelt, die Sie und Ihr Team und damit auch Ihre Patient:innen weiterbringen.

 

Aus dem Inhalt:

 

Allgemeines zu Diabetes

  • Zucker – Brennstoff für unseren Körper
  • Die Wirkung von Insulin im Körper
  • Diabetes, was ist das?
  • Was kann passieren, wenn Diabetes nicht behandelt wird?

 

Die Therapie mit einem Basalinsulin

  • Wie funktioniert eine Therapie mit Basalinsulin?
  • Wo wird Insulin injiziert?
  • Der Pen
  • Wie injiziere ich mit einem Pen?
  • Fettgewebeveränderungen
  • Blutzucker selber messen
  • Anpassung der Basalinsulindosis
  • Wie häufig den Blutzucker selbst messen?

 

Blutzucker zu niedrig/zu hoch

  • Zu niedriger Blutzucker (Hypoglykämie)
  • Was tun bei zu niedrigem Blutzucker?
  • Zu hoher Blutzucker (Hyperglykämie)

 

Praktisches

  • Wie lagere ich den Fertigpen, den ich aktuell in Gebrauch habe?
  • Wie lagere ich meinen Vorrat?

 

 

  • Immer Mittwoch oder Freitag
  • Immer online
  • Immer 90 Min.
  • Unabhängig voneinander nutzbar
 

Themen im 1. Halbjahr:

 

  • MODUL 1: Typ 2 Diabetes verstehen
    Wie entsteht Diabetes, was sind typische Symptome?
    Referentin: Andrea Schmalfuß
    Wann: Mittwoch, den 03.05.2023, 15:00-16:30 Uhr
    Mehr erfahren

  • MODUL 2: Praktische Tipps zur Therapie
    Wie gelingt die Blutzuckermessung in der Praxis und zu Hause, welche Kontrolluntersuchungen sind wichtig und wie gelingt die Pen-Injektion?
    Referentin: Johanna Sandner
    Wann: Freitag, den 16.06.2023, 15:00-16:30 Uhr
    Mehr erfahren

  • MODUL 3: Patientenschulung – Start in die Basalinsulintherapie
    Wie erkläre ich meinen Patient:innen die Erkrankung? Was kann ich tun, um den Start in die Basalinsulintherapie optimal zu begleiten?
    Referentin: Johanna Sandner
    Wann: Mittwoch, den 21.06.2023, 15:00-16:30 Uhr

 

Themen im 2. Halbjahr:

 

  • MODUL 4: Patientenschulung GLP-1 Therapie
    Was kann ich tun, um den Start in die GLP-1 Therapie optimal zu begleiten?
    Referentin: Andrea Schmalfuß
    Wann: Mittwoch, den 13.09.2023, 15:00-16:30 Uhr

  • Modul 5: Insuline, Pens und Insulininjektion 
    Was muss ich über Insuline wissen und wie funktioniert der Pen?
    Referentin: Johanna Sandner
    Wann: Mittwoch, den 08.11.2023, 15:00-16:30 Uhr

Referierende

Johanna Sandner
Leitung des Diabetes- und Ernährungsteams, Universitätsmedizin, Mainz

Dipl.-Psych. Stefan Spies
Master of Public Health (MPH), Trainer, Berlin

In den kommenden Monaten feilen wir weiter an den Modulen dieser Fortbildungsreihe.

Gerne können Sie uns Ihre Themenwünsche nennen, wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.