This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Nur Fachkreise

CME-zertifiziert

HbA1c: ein Auslaufmodell? – CGM in der klinischen Praxis (eCME)

Neue Parameter der Blutzuckereinstellung, wie die „Time in Range“, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wie sehen aktuelle Empfehlungen diesbezüglich aus und was können wir aus klinischen Studien lernen?

Zielgruppe: Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen, Klinik-Ärzt*innen

Dauer

Durch den steigenden Gebrauch von Geräten zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) gewinnt die Time in Range (TIR, Zeit im Glukose-Zielbereich) als neuer Parameter der glykämischen Kontrolle zunehmend an Bedeutung. Im Gegensatz zum HbA1c kann die TIR die täglichen Schwankungen des Blutzuckers (Hypo- und Hyperglykämien) abbilden und auf diese Weise auch einen Einblick in die kurz- und mittelfristige Blutzuckereinstellung geben.

Die beiden Webcasts wurden beim digitalen Novo Nordisk Symposium auf der Veranstaltung „DiaTec" am 29. Januar 2021 aufgezeichnet und sind mit einer Lernerfolgskontrolle verbunden.
Nach erfolgreicher Durchführung können Sie das Fortbildungs­­zertifikat direkt herunterladen und erhalten 2 CME-Punkte.

Geschützter Inhalt

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.

Referenten

Prof. Dr. Thomas Danne
Chefarzt Diabetologie, Endokrinologie und Allgemeine Pädiatrie und klinische Forschung, Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult, Hannover

Dr. med. Ralph Ziegler
Kinder-Endokrinologie und ­Diabetologie, Diabetologe DDG, Facharzt für Kinder­- und Jugendmedizin, Diabetologische Schwerpunktpraxis für Kinder und Jugendliche, Münster

Geschützter Inhalt

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.