This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Nur Fachkreise

CME-zertifiziert

Hausarztakademie: Komplikationen vermeiden und Leben verlängern (eCME)

Komplikationen vermeiden: Die Prävention, Diagnose und Therapie von Begleit- und Folgeerkrankungen von Patienten mit Diabetes in der Hausarztpraxis stehen im Fokus des CME-zertifizierten, praxisorientierten Fortbildungsvideos der novoakademie

Zielgruppe: Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen, Klinik-Ärzt*innen

Dauer

Menschen mit Diabetes Typ 2 und kardiovaskulären Risikofaktoren behandeln – hoher Stellenwert in der Hausarztpraxis
 

  • Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes: Paradigmenwechsel in der Therapie
    • Kardiovaskuläres Risikomanagement in den Fokus stellen
    • Therapieziele individualisieren
    • Bei Patienten mit mehreren kardiorenalen Risikofaktoren oder kardiovaskulärer Erkrankung initial mit Kombinationstherapie starten
  • Therapie mit SGLT-2i im kardiovaskulären Risikomanagement
  • Stellenwert von GLP-1 RA in der Therapie des Typ 2 Diabetes
    • Vergleich verfügbarer Therapieoptionen im Hinblick auf ihre kardiovaskuläre Überlegenheit, HbA1c-Senkung und Gewichtsreduktion
  • GLP-1 RA in der Adipositastherapie
    • Vergleich Semaglutid, Liraglutid
    • Einfluss auf Essenskontrolle, Essensgelüste
    • Unerwünschte Arzneimittelwirkung: Übelkeit

Geschützter Inhalt

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.

Referent

Prof. Dr. med. Matthias Blüher
Internist, Endokrinologe, Diabetologe DDG, Leiter der Adipositas­-Ambulanz für Erwachsene, Medizinisches Forschungszentrum, Universitätsklinik, Leipzig

Geschützter Inhalt

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.