This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Nur Fachkreise

CME-zertifiziert

Diabetestherapie in der Praxis 2022 (eCME)

Wie kann das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei Diabetes mellitus individuell eingeschätzt werden und wie wirkt sich das auf die Therapie aus? Wie können wir die Evidenz aus neuen Studien in die tägliche Praxis einbringen? Diese Fragen werden im folgenden CME-zertifizierten Fortbildungsvideo der novoakademie beleuchtet.

Zielgruppe: Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen, Klinik-Ärzt*innen

Dauer

  • Kardiovaskuläre Risiken einschätzen und bei Therapiebeginn berücksichtigen:
    • Advanced Risk Score Calculator für die individuelle Risikoberechnung
    • Rolle des HbA1c-Wertes als bedeutender Parameter in der klinischen Praxis 
  • GLP-1 Rezeptoragonisten (GLP-1 RA) und SGLT2 Inhibitoren (SGLT2i) im Vergleich:
    Effekte auf das kardiovaskuläre Risko
  • Real World-Studien zu GLP-1 RA bestätigen klinische Studienlage

Geschützter Inhalt

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.

Referent

Dr. med. Markus Menzen
Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und Diabetologie, Gemeinschaftskrankenhaus, Bonn