This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Nur Fachkreise

CME-zertifiziert

Diabetische Nephropathie & Therapie (eCME)

Chronische Nierenerkrankungen (CKDs) – eine häufige Komorbidität von Menschen mit Diabetes – erhöhen das kardiovaskuläre Risiko. Das CME-zertifizierte Fortbildungsvideo der novoakademie erklärt Pathophysiologie und aktuelle Behandlungsempfehlungen.

Zielgruppe: Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen, Klinik-Ärzt*innen

Dauer

  • Symptome und Folgen der chronischen Nephropathie
  • Der Diabetiker als besonderer Risikopatient
  • Bedeutung der CKD für die Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen
  • Update des Amercian Diabetes Association (ADA)/European Association for the Study of Diabetes (EASD) Konsensus und des ADA Standard of Care (ADA Soc)
  • Kidney Disease: Improving Global Outcomes(KDIGO)-Leitlinie:
    • Klassifikation und Prognose der CKD
    • Therapeutisches Vorgehen gemäß Leitlinien
  • Aktuelle Studienlage zur Therapie mit GLP-1 Rezeptoragonisten (GLP-1 RA), SGLT2 Inhibitoren (SGLT2i)  und nicht-steroidalen Mineralkortikoidrezeptoragonisten

Geschützter Inhalt

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.

Referent

Dr. med. Bertil Oser
Arzt für Innere Medizin, Nephrologie und Diabetologie, KfH Nierenzentrum, Bernkastel-Kues