This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Nur Fachkreise

Diabetes und Atherosklerose – eine Reise durch die Gefäße

Fortbildungsimpulse zur Pathophysiologie der Atherosklerose und den therapeutischen Möglichkeiten, das kardiovaskuläre Risiko bei Typ 2 Diabetes zu senken

Zielgruppe: Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen, Klinik-Ärzt*innen

Dauer

Atherosklerose ist eine häufige Komorbidität des Typ 2 Diabetes und Ursache vieler kardiovaskulärer Ereignisse.

 

Erfahren Sie in diesem Video mehr zu den pathophysiologischen Prozessen einer Atherosklerose  und wie Sie diese mit modernen Therapieansätzen bei Typ 2 Diabetes behandeln und das kardiovaskuläre Risiko senken können.

 

Lerninhalte dieser Fortbildung:

 

  • Pathophysiologisches Stufenmodell der Atherosklerose
  • Kardiometabolische Risikofaktoren
  • Kardiovaskuläre Wirkung neuer Antidiabetika im Vergleich: GLP-1 Rezeptoragonisten, SGLT2-Inhibitoren, DPP4-Inhibitoren
  • Leitliniengerechte Therapie als Entscheidungshilfe bei kardiovaskulären Komorbiditäten
  • Therapie der Atherosklerose bei Typ 2 Diabetes
    • Cholesterinhemmer
    • Monoklonale IL1-beta-Antikörper
    • Colchicin
    • Antikoagulantien
  • Die individualisierte Therapie als zukünftiges Behandlungsziel zur Risikoreduktion für kardiovaskuläre Erkrankungen

Geschützter Inhalt

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.

Referent

PD Dr. med. Dennis Wolf
Oberarzt, Stellvertreter des Ärztlichen Direktors Kardiologie, Angiologie I Universitätsklinikum, Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen