This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Nur Fachkreise

Lighthouse Innovation Summit – Shaping the Future

Fortbildungsvideos mit den neuesten Erkenntnissen und Forschungsansätzen in der Behandlung von Typ 2 Diabetes von hochkarätigen Experten präsentiert auf der novoakademie

Zielgruppe: Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen, Klinik-Ärzt*innen

Dauer

Am 24. bis 25. März hat der diesjährige Lighthouse Innovation Summit unter dem Motto „Shaping the Future“ in Berlin stattgefunden. Auf der Agenda standen aktuelle Themen der Behandlungspraxis von Diabetes und Adipositas im engen Zusammenhang mit Komorbiditäten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder die nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH). Darüber hinaus wurden spannende Themen wie die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung für den Praxisalltag besprochen.

 

 

Fokusthema Digitalisierung

  • eHealth 2023: Status Quo & Trends von morgen – Digitalisierung in der ärztlichen Praxis (Teil 1)
    Prof. Martin Hirsch (Marburg) 

  • eHealth 2023: Status Quo & Trends von morgen – Digitalisierung in der ärztlichen Praxis (Teil 2)
    Dr. Tobias Wiesner (Leipzig)

 

 

Patientenversorgung heute und in der Zukunft

  • Adipositasversorgung – Beginn einer neuen Ära
    Prof. Jens Aberle (Hamburg)

  • Diabetestherapie heute und morgen: individuell & innovativ
    Prof. Sebastian Meyhöfer (Lübeck)

 

 

Bekannte Bilder – Neue Perspektiven

  • Adipositas & das Herz – was ist für unsere Patient:innen relevant?
    Prof. Michael Lehrke (Aachen)

  • Lebererkrankungen im Fokus – Ursachen und Behandlung der NASH
    Prof. Frank Tacke (Berlin)

  • Fatale Interaktion: Gefäßschädigung durch Inflammation
    Prof. Timo Speer (Homburg / Saar)

 

 

Kognitive Defizite – Stand der Forschung und Therapieansätze
Prof. Frank Jessen (Köln)

 

 

Hot Topics für die klinische Praxis

  • Kardiovaskuläres Risikomanagement in der Praxis
    Prof. Stephan Jacob (Villingen-Schwenningen)

  • Nephropathie: neue Erkenntnisse bei Adipositas und Diabetes
    Dr. Bertil Oser (Bernkastel-Kues)

  • multimodal und digital – alle Register ziehen in der Adipositastherapie
    Prof. Matthias Blüher (Leipzig)

Geschützter Inhalt

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.

Referierende

Prof. Dr. med. Jens Aberle
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Chefarzt Sektion Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Hamburg­-Eppendorf, Ärztlicher Leiter der Diabetes­-Ambulanz

Prof. Dr. med. Matthias Blüher
Internist, Endokrinologe, Diabetologe DDG, Leiter der Adipositas­-Ambulanz für Erwachsene, Medizinisches Forschungszentrum, Universitätsklinik, Leipzig

Univ.-Prof. Dr. Martin Hirsch
Professor und Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz in der Medizin, Universitätsklinikum, Giessen und Marburg

Prof. Dr. med. Stephan Jacob
Facharzt für innere Medizin, Endokrinologe, Diabetologe, Hypertensiologe, Ernährungsmediziner und Kardiovaskulärer Präventionsmediziner DGPR, Praxis für Prävention und Therapie, Villingen-Schwenningen

Prof. Dr. med. Frank Jessen
Direktor, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Köln

Prof. Dr. med. Michael Lehrke
Internist, Kardiologe, Endokrinologe Medizinische Klinik I – Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum, Aachen

Dr. med. Markus Menzen
Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und Diabetologie, Gemeinschaftskrankenhaus, Bonn

Prof. Dr. med. Sebastian M. Meyhöfer
Direktor des Instituts für Endokrinologie & Diabetologie, Universität zu Lübeck, Lübeck

Dr. med. Bertil Oser
Arzt für Innere Medizin, Nephrologie und Diabetologie, KfH Nierenzentrum, Bernkastel-Kues

Dr. med. Ulrike Schatz
Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, Lipidologe DGFF, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Medizinische Klinik und Poliklinik III

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Thimoteus Speer
Direktor der Medizinischen Klinik 4, Nephrologie, Universitätsklinikum, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Prof. Dr. med. Frank Tacke
Klinikdirektor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie, Charité, Universitätsmedizin Berlin

Dr. med. Tobias Wiesner
Ärztlicher Leiter, MVZ Stoffwechselmedizin, Leipzig