- Immer Mittwoch
- Immer online
- Immer 90 Min.
- Unabhängig voneinander nutzbar
Themen in 2024 und 2025:
MODUL 9: Strukturierte Betreuung von Menschen mit Typ 2 Diabetes | Wie nutzen wir unsere Praxisressourcen optimal? Referenten: Dr. med. Jörg Hintze, Dr. med. Klaus Hollstein In Kürze Aufzeichnung ansehen
|
MODUL 10: Die neue Ära der Basalinsuline – erste Erfahrungen aus der Praxis | Mit Berichten und Kasuistiken aus dem Praxisalltag Referen:innen: Prof. Dr. med. Monika Kellerer, Dr. med. Martina Lange, Dr. med. Marcel Kaiser Wann: Mittwoch, 19.02.2025, 15:00–16:30 Uhr Jetzt Aufzeichnung ansehen |
MODUL 4 Update: Praktische Therapieumsetzung | Die richtige Therapie für die richtigen Patient:innen finden Referenten: Dr. med. Ralph-D. Köhn, Dr. med. Klaus Hollstein Wann: Mittwoch, 10.09.2025, 15:00–16:30 Uhr Jetzt buchen
|
MODUL 6 Update: GLP-1 Rezeptoragonisten und SGLT-2 Inhibitoren verändern die Therapie des Typ 2 Diabetes | Wie beginne ich, wie kombiniere ich und wie passe ich an? Referenten: Dr. med. Marcel Kaiser, Dr. med. Klaus Hollstein Wann: Mittwoch, 08.10.2025, 15:00–16:30 Uhr Jetzt buchen |
MODUL 11: Innovative Ansätze der wöchentlichen Injektionstherapie bei Adipositas und Diabetes - Fortschritte und Perspektiven | Was ist GLP-1? Therapieansätze mit GLP-1 RA und deren Rolle in der kardiorenal-metabolischen Risikoprotektion. Referenten: Dr. med. Jörg Hintze, Dr. med. Klaus Hollstein Wann: Mittwoch, 12.11.2025, 15:00–16:30 Uhr Jetzt buchen |
Videos-On-Demand zum Selbststudium:
MODUL 1: Krankheitsbild, Diagnostik und leitliniengerechte Therapiekaskade | Patient:innen erkennen und leitliniengerecht therapieren – von Anfang an Referent: Dr. med. David Krezdorn, Dr. med. Klaus Hollstein Jetzt Aufzeichnung ansehen |
MODUL 2: Therapieoptionen im Überblick | Richtig dosieren, Neben- und Wechselwirkungen im Blick haben und Komorbiditäten einbeziehen Referent: Dr. med. Marcel Kaiser, Dr. med. Klaus Hollstein Jetzt Aufzeichnung ansehen |
MODUL 3: Therapieoption Insulin | Welche Insulinart wann einsetzen? Wirkprofile und Verzögerungsmechanismen im Vergleich Referentin: Lucie Armbrecht, Dr. med. Klaus Hollstein Jetzt Aufzeichnung ansehen |
MODUL 4: Praktische Therapieumsetzung | Die richtige Therapie für die richtigen Patient:innen finden
Referent: Dr. med. Ralph Köhn, Dr. med. Klaus Hollstein Jetzt Aufzeichnung ansehen |
MODUL 5: Kasuistiken – Aus der Praxis für die Praxis | Refresher und Vertiefung anhand praktischer Fallbeispiele Referenten: Dr. med. Marcel Kaiser, Dr. med. Ralph Köhn, Dr. med. David Krezdorn Jetzt Aufzeichnung ansehen |
MODUL 6: GLP-1 Rezeptoragonisten und SGLT-2 Inhibitoren verändern die Therapie des Typ 2 Diabetes | Wie beginne ich, wie kombiniere ich und wie passe ich an? Referent: Dr. med. Marcel Kaiser Jetzt Aufzeichnung ansehen |
NEUES MODUL 7: Neue Horizonte in der Insulintherapie | Basalinsulintherapie von gestern, heute und morgen. Referent:innen: Dr. med. Petra Sandow; Dr. med. Marcel Kaiser Jetzt Aufzeichnung ansehen |
NEUES MODUL 8: Die neue Ära in der Insulintherapie | Wissenswertes und praktische Tipps zur neuen Generation der Basalinsuline. Referent:innen: Dr. med. Marcel Kaiser, Dr. med. Ralph-D. Köhn, Dipl.‑Psych. Susan Clever Jetzt Aufzeichnung ansehen |
Die Teamarbeit macht`s
Patient:innenführung – unsere Module für Ihre MFAs
Voraussetzungen für eine effiziente Betreuung kennen und mitanpacken, machen den Unterschied. Wir bieten die dafür notwendige, praktische Fortbildung für Ihre MFAs. Wer macht was – damit es richtig rund läuft in Ihrer Praxis!
Ideen? Anregungen? Wünsche?
In den kommenden Monaten feilen wir weiter an den Modulen dieser Fortbildungsreihe.
Gerne können Sie uns Ihre Themenwünsche nennen, wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.