This website isn’t supported by Internet Explorer. We recommend that you use a different browser (e.g. Edge, Chrome, Firefox, Safari, or similar) for the best experience of our content.

Viele Patient:innen, wenig Zeit, hoher Behandlungsbedarf: Damit kämpfen Sie jeden Tag in der hausärztlichen Versorgung von Menschen mit Typ 2 Diabetes.

 

Wir wollen Sie unterstützen – mit einer praktischen Fortbildung, die die Fragen beantwortet und die Tipps vermittelt, die Sie und Ihr Team und damit auch Ihre Patient:innen weiterbringen.

 

Alle Fortbildungsmodule entwickeln wir mit hausärztlichen Kolleg:innen, die den Praxisalltag kennen, und wissen, was für eine gute Patient:innenversorgung zählt.

 

Entstanden sind kurze kompakte Online-Module, die Sie unabhängig voneinander nutzen können, und die Antworten liefern.

In kaum einem anderen Indikationsfeld hat sich in den letzten Jahren so viel zum Positiven verändert. Die Therapiekonzepte und das Risikomanagement sind einfacher geworden und damit immer besser auch in der hausärztlichen Versorgung umsetzbar. Wir zeigen warum!

Alles beginnt mit dem strukturierten Screening Ihrer Patient:innen auf Diabetes. Die frühe Einschätzung der Risikofaktoren ist genauso wichtig, wie die gezielte Auswahl einer einfachen & effizienten Therapie, die Ihre Patient:innen ins Boot holt, um Stoffwechseleinstellung und damit Langzeitprognose Ihrer Patient:innen zu verbessern. Wir zeigen wie!

Praxismitarbeiter:innen, die in der Ansprache und Beratung von Patient:innen mit Typ 2 Diabetes gut geschult sind, die organisatorischen Voraussetzungen für eine effiziente Betreuung kennen und mitanpacken, machen den Unterschied. Wir bieten die dafür notwendige, praktische Fortbildung für Ihre MFAs. Wer macht was – damit es richtig rund läuft in Ihrer Praxis!

Voneinander und miteinander lernen – deshalb bietet jedes Webinar ausreichend Raum für individuelle Fragen aus Ihrem Praxisalltag… ein kniffliger Fall, eine Anregung, was bei Ihnen gut funktioniert, ein gemeinsamer Blick in die Praxisleitlinien? Wir zeigen, wie´s geht!

  • Immer Mittwoch oder Freitag
  • Immer online
  • Immer 90 Min.
  • Unabhängig voneinander nutzbar
  • Aufzeichnung im Nachgang hier

 

Themen im 1. Halbjahr unter Moderation von Dr. med. Klaus Hollstein:
 

  • MODUL 1: Krankheitsbild, Diagnostik und leitliniengerechte Therapiekaskade
    Patient:innen erkennen und leitliniengerecht therapieren – von Anfang an
    Referent: Dr. med. David Krezdorn
    Jetzt Aufzeichnung ansehen

  • MODUL 2: Therapieoptionen im Überblick
    Richtig dosieren, Neben- und Wechselwirkungen im Blick haben und Komorbiditäten einbeziehen
    Referent: Dr. med. Marcel Kaiser
    Jetzt Aufzeichnung ansehen

  • MODUL 3: Therapieoption Insulin
    Welche Insulinart wann einsetzen? Wirkprofile und Verzögerungsmechanismen im Vergleich
    Referentin: Lucie Armbrecht
    Jetzt Aufzeichnung ansehen
     
  • MODUL 4: Praktische Therapieumsetzung
    Die richtige Therapie für die richtigen Patient:innen finden
    Referent: Dr. med. Ralph Köhn
    Jetzt Aufzeichnung ansehen

 

Themen im 2. Halbjahr:
 

  • MODUL 5: Kasuistiken – Aus der Praxis für die Praxis
    Refresher und Vertiefung anhand praktischer Fallbeispiele
    Referenten: Dr. med. Marcel Kaiser, Dr. med. Ralph Köhn, Dr. med. David Krezdorn
    In Kürze Aufzeichnung ansehen

Auch die Termine der kommenden Webinare für Ihre Mitarbeiter:innen stellen wir hier auf dieser Seite für Sie ein, also gerne teilen und immer mal wieder vorbeischauen und sehen, was kommt!

 

Und hier geht es zu den Terminen für Ihre MFAs

In den kommenden Monaten feilen wir weiter an den Modulen dieser Fortbildungsreihe: Wir greifen Fragen und Themen auf, die die Teilnehmer:innen unserer Webinare bewegen. Wir hören auf Ihr Feedback.

 

Gerne können auch Sie uns Ihre Themenwünsche nennen, wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.